07. Februar 2025
Während andere aktuellen Studien mit einem Fokus auf Mittelstand und Großindustrie zur wirtschaftlichen Lage von Unternehmen in Deutschland regelmäßig zu dem Ergebnis gelangen, dass ein Großteil der Unternehmen die wirtschaftlichen Aussichten negativ bewertet, kommt der Papierkram.de-Konjunkturmonitor zu einem deutlich optimistischeren Ergebnis.
In der Bewertung der befragten Papierkram-Nutzer:innen zeigt sich ein große Abweichung zwischen der Einschätzung der allgemeinen und der eigenen Situation. Zwar schätzen sie die allgemeine wirtschaftliche Lage in Deutschland auch eher als schlecht ein und sind mit der Arbeit der Bundesregierung hinsichtlich der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unzufrieden, die wirtschaftliche Lage des eigenen Unternehmens wird jedoch durchaus positiv gesehen.
Alle Ergebnisse und Diagramme können auf der Seite zum Konjunkturmonitor eingesehen werden.
Die Daten zeigen, dass der Umsatz in der Mehrheit der Unternehmen deutlich gestiegen, gestiegen oder gleich geblieben ist. Nur knapp über 20 % gaben an, dass der Umsatz gesunken oder deutlich gesunken ist.
Ähnlich sieht das Ergebnis aus, betrachtet man die Angaben zur Entwicklung des Gewinns im Jahr 2024. In den meisten Unternehmen ist der Gewinn im Jahr 2024 deutlich gestiegen, gestiegen oder gleich geblieben. Nur bei knapp über 25 % ist der Gewinn gesunken oder deutlich gesunken.
Das ist insofern ein sehr überraschendes Ergebnis, da die Medienberichte und Studien zu diesem Thema üblicherweise ein deutlich negativeres Bild zeichnen.
Ein großer Teil der befragten Unternehmer:innen geht von einem höheren Umsatz im Jahr 2025 als im Vorjahr aus und auch hinsichtlich des erwarteten Gewinns im Jahr 2025 schätzen die Teilnehmer:innen die Entwicklung eher positiv ein.
Auch hier kommen andere Umfragen zu völlig anderen Ergebnissen. Die Papierkram-Nutzer:innen bewerten die wirtschaftlichen Aussichten deutlich besser als die befragten Unternehmer:innen anderer Studien zur wirtschaftlichen Lage.
Auf die Frage, wie sicher sich die Befragten hinsichtlich ihrer Einschätzung der Gewinn- und Umsatzentwicklung für das Jahr 2025 sind, antwortete die Mehrheit, dass sie dahingehend “sehr sicher” oder “sicher” sind.
Alle Ergebnisse und Diagramme können auf der Seite zum Konjunkturmonitor eingesehen werden.
Der Papierkram-Konjunkturmonitor ist ein Forschungsprojekt von Papierkram.de, xquiro.de und der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Die Umfrage wurde im November 2024 unter Papierkram-Nutzer:innen durchgeführt, die ein kostenpflichtiges Paket abonniert hatten. Insgesamt wurde der Fragebogen 2.260 Mal aufgerufen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmer:innen herzlich bedanken 🙂
Wir werden weitere Auswertungen vornehmen und planen, diese Umfrage jährlich im November durchzuführen.
Wenn Du Journalist:in oder Blogger:in bist und die Ergebnisse verwenden möchtest, nenne bitte Papierkram.de als Quelle und verlinke auf die Seite des Monitors. Wenn Du Fragen haben solltest, wende Dich bitte an presse@odacer.com.
Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.
Bekannt aus