Blog

Aktuelles rund um Papierkram

Pauschal abrechnen oder zeitbasiert? Die richtige Preisstrategie für Selbstständige

14. August 2025

Wer als Selbstständige:r arbeitet, ob als Freelancer:in, Freiberufler:in oder Unternehmer:in im Dienstleistungsbereich, steht früher oder später vor einer grundlegenden Frage: Soll ich meine Leistungen pauschal abrechnen oder auf eine zeitbasierte Abrechnung nach Stundensatz setzen? In diesem Artikel stellen wir die Vor- und Nachteile beider Modelle vor.

Papierkram vs. Lexware Office: Welche Buchhaltungssoftware passt wirklich zu Dir?

13. August 2025

Bist Du selbstständig oder führst ein kleines Unternehmen? Dann weißt Du, dass eine saubere Buchhaltung das A und O ist. Eine effiziente Buchhaltungssoftware ist daher kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Zwei der bekanntesten cloudbasierten Lösungen auf dem deutschen Markt sind Papierkram und Lexware Office. Beide versprechen, Deine Buchhaltung zu vereinfachen, doch sie verfolgen unterschiedliche Ansätze und richten sich an verschiedene Zielgruppen. Dieser Artikel bietet Dir einen transparenten Vergleich der beiden Programme. Wir schauen uns den Funktionsumfang, die Kosten und die Benutzerfreundlichkeit genau an. So findest Du heraus, welches Tool wirklich zu Deinen Anforderungen passt.

Freelancer-Tools: Die besten Lösungen für Deine tägliche Arbeit

11. August 2025

Als Freelancer:in oder Solo-Selbstständige:r übernimmst Du täglich viele Rollen. Damit Du Dich auf Deine eigentliche Arbeit konzentrieren kannst, statt im administrativen Chaos zu versinken, sind die richtigen Freelancer-Tools entscheidend. Sie sind der Schlüssel zu mehr Effizienz und Professionalität in Deinem Alltag. Dieser Artikel gibt Dir einen kompakten Überblick über bewährte Tools für Freelancer:innen aus den wichtigsten Bereichen wie Projektmanagement, Buchhaltung und Kommunikation. So findest Du schnell die perfekte Lösung für Dein Business

papierkram Updates

Neues Feature: Kontotyp „Importkonto“

Neuerungen bei Papierkram

07. August 2025

Bisher gab es nur zwei Bankkontotypen in Papierkram: Onlinekonten und Offlinekonten. Für Onlinekonten ist es möglich, Transaktionen automatisch abzugleichen, indem man eine Onlineverbindung mit der Bank herstellt. Offlinekonten haben diese Funktion nicht. Ab sofort steht ein neuer Kontotyp namens „Importkonto“ zur Verfügung. Importkonten sind hinsichtlich der Funktionalität zwischen Online-und Offlinekonten anzusiedeln. Sie können nicht mit einem Bankkonto verknüpft werden, eine automatische Synchronisation der Transaktionen mit der Bank ist also nicht möglich, sie können aber trotzdem Transaktionen enthalten, mit denen Dokumente abgeglichen werden können.

Kundenverwaltung leicht gemacht: So organisierst Du Deine Kundendaten stressfrei

05. August 2025

Kundennamen in einer Excel-Tabelle, Notizen auf dem Schreibtisch, Rechnungen verteilt auf verschiedene Ordner. So sieht Kundenverwaltung bei vielen Selbstständigen aus. Doch je mehr Kontakte, Angebote und Zahlungen zusammenkommen, desto schneller wird alles unübersichtlich. Mit Papierkram behältst Du den Überblick über alle Deine Kundendaten. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Kundendaten, Rechnungen und Projekte an einem Ort verwalten kannst. Einfach, sicher und ohne zusätzliche CRM-Software.

Investitionsbooster 2025: Wer profitiert von den steuerlichen Maßnahmen?

29. Juli 2025

Seit Juli 2025 gilt in Deutschland das steuerliche Sofortprogramm namens Investitionsbooster. Ziel dieser Maßnahmen ist es, Investitionen in Unternehmen zu erleichtern, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und dabei vor allem kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbstständige steuerlich zu entlasten. In diesem Artikel fassen wir das Maßnahmenpaket zusammen.

Abschreibung Software: So nutzt Du steuerliche Vorteile richtig

15. Juli 2025

Als Selbstständige:r oder Kleinunternehmer:in nutzt Du täglich digitale Tools: Buchhaltungssoftware, Designprogramme, CRM-Systeme oder Projektmanagement-Tools. Was viele nicht wissen: Diese Software kannst Du steuerlich absetzen und dadurch bares Geld sparen. Trotzdem lassen unzählige Unternehmer:innen diese Chance ungenutzt verstreichen. In diesem Artikel erhältst Du einfache Erklärungen ohne Steuerfachsprache, klare Beispiele aus der Praxis und konkrete Tipps, wie Du Deine Software-Kosten optimal steuerlich nutzt. Dabei zeigen wir Dir auch, warum moderne Abo-Modelle oft die bessere Wahl sind und wie Tools wie Papierkram Dir dabei helfen, den Überblick zu behalten.

Online-Kundengewinnung ohne großes Marketingbudget

10. Juli 2025

Du denkst, Online Kundengewinnung ist nur etwas für große Unternehmen mit dicken Werbebudgets? Falsch gedacht! Als Selbstständige:r oder Inhaber:in eines kleinen Unternehmens hast Du heute mehr Möglichkeiten denn je, gezielt neue Kund:innen im Internet zu gewinnen. Ohne Agentur, ohne Unsummen an Budget und ohne jahrelange Marketingausbildung.

Rentenversicherungspflicht für Selbstständige: Was Du jetzt wissen musst

07. Juli 2025

Als Selbstständige:r liegt die Altersvorsorge meist in Deinen Händen – so die gängige Annahme. Jahrelang sorgte die Ankündigung einer allgemeinen Rentenversicherungspflicht ab 2025 für Verunsicherung. Doch was ist aus diesem Plan geworden? In diesem Artikel erfährst Du, welche Berufsgruppen bereits heute rentenversicherungspflichtig sind, mit welchen Kosten Du als Pflichtversicherte:r aktuell rechnen musst und warum eine private Altersvorsorge für alle anderen Selbstständigen entscheidend für die Zukunft ist.

KI im Projektmanagement: Warum Du jetzt umdenken solltest

04. Juli 2025

In den letzten ein bis zwei Jahren hat sich viel verändert. Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftsversprechen, sondern Teil unseres Alltags geworden. Sie schreibt Texte, beantwortet E-Mails, erstellt Designs und analysiert Daten. Die Möglichkeiten wachsen täglich und machen auch vor der Projektarbeit nicht halt. In diesem Artikel erfährst Du, was KI im Projektmanagement wirklich leisten kann, wie Du sie im Alltag einsetzt und warum sie Dir hilft, produktiver zu arbeiten.

Steuerfrist 2025 im Blick: So gibst Du Deine Steuererklärung rechtzeitig ab

02. Juli 2025

Die Hälfte des Jahres ist vorbei und das bedeutet, ein wichtiger Termin rückt immer näher: die Abgabe Deiner Steuererklärung. Wenn Du Deine Steuern selbst machst, musst Du Deine Unterlagen für das Steuerjahr 2024 bis zum 31. Juli 2025 beim Finanzamt einreichen. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige zu den geltenden Abgabefristen, was bei einer versäumten Frist passiert und wie Du Dich als selbstständige Person Schritt für Schritt vorbereitest.

Rabatt auf Rechnung gewähren: So geht es

25. Juni 2025

Ein Rabatt ist schnell ausgesprochen, doch auf der Rechnung muss er korrekt ausgewiesen sein. Denn Preisnachlässe betreffen nicht nur den Betrag, den Deine Kund:innen zahlen. Sie wirken sich auch auf Deine Umsatzsteuer, Deinen Gewinn und Deine Liquidität aus. Deshalb solltest Du genau wissen, wann sich Rabatte lohnen, welche Arten von Preisnachlässen es gibt und wie Du sie korrekt dokumentierst. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wann Du Rabatte strategisch einsetzt und wie Du sie auf Deinen Rechnungen aufführst.

papierkram Updates

Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie Fragen, Kommentare und Anregungen zu Papierkram oder unseren Artikeln haben. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Portrait Dr. Michael Kaiser
Ansprechpartner
Dr. Michael Kaiser
Überzeuge Dich selbst! Melde dich in wenigen Sekunden kostenlos bei Papierkram.de an und teste die zahlreichen Funktionen einfach selbst.

Die branchenübergreifende Buchhaltungslösung

Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.

Coaching

Design

Fotografie

Webdesign

Sprecher

Handwerk

Bekannt aus

ct
t3n
RTL
Gründerszene
deutsche startups
cci
it business

Neueste Bewertungen bei Trusted Shops