Aktuelles rund um Papierkram
Neuerungen bei Papierkram
01. April 2025
Bisher konnten bei Papierkram nur Subdomains mit mindestens vier Stellen registriert werden. Ab heute bieten wir aber einen speziellen Service für Nutzer:innen, die ihren Papierkram-Account über eine ganz besondere, nämlich möglichst kurze, Subdomain erreichen möchten.
31. März 2025
XRechnung oder E-Rechnung? Die Begriffe klingen ähnlich, bezeichnen aber unterschiedliche Dinge. Gerade wenn es um digitale Rechnungen geht, kommt es schnell zu Verwechslungen. Doch der Unterschied ist wichtig – vor allem, wenn Deine Rechnungen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen sollen. In diesem Artikel erfährst Du, was genau eine E-Rechnung ist, wie sich die XRechnung davon abgrenzt und wann welche Variante für Dich relevant ist. Wir erklären Dir die wichtigsten Merkmale beider Formate und zeigen anhand praktischer Beispiele, worauf Du jetzt achten solltest.
27. März 2025
Stell Dir vor, Du möchtest eine Rechnung schreiben und suchst nach der richtigen Steuernummer. Du öffnest mehrere Ordner, klickst Dich durch alte Dokumente und merkst: Schon wieder hast Du versehentlich die falsche Nummer verwendet. Als Unternehmer:in oder Freiberufler:in kostet Dich die Verwaltung verschiedener Steuer- und Identifikationsnummern regelmäßig Zeit und Nerven. Genau hier setzt die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer an – eine Nummer, die Ordnung schafft und Deine steuerlichen Prozesse spürbar vereinfacht. Seit November 2024 wird die W-IdNr. schrittweise eingeführt. Bis 2026 erhalten alle wirtschaftlich Tätigen ihre Nummer.
20. März 2025
Du hast eine Dienstleistung erbracht oder ein Produkt verkauft – alles läuft reibungslos. Doch dann stellst Du fest: Eine Kundin hat zu viel gezahlt, eine Provision muss nachträglich ausgezahlt werden oder die Abrechnung soll direkt vom Empfänger erstellt werden. In solchen Fällen kann eine Gutschrift die Lösung sein.
19. März 2025
Wenn Du ein Unternehmen führst oder selbstständig bist, kommst Du an der Umsatzsteuer nicht vorbei. Wann und wie Du sie abführen musst, hängt jedoch von der gewählten Methode ab: Sollversteuerung oder Istversteuerung. Welche Versteuerungsart für Dich die richtige ist, richtet sich nach Deiner Unternehmensstruktur, Deinen Kund:innen und Deinem Cashflow. In diesem Artikel erfährst Du die Bedeutung von Sollversteuerung und Istversteuerung, den Unterschied zwischen beiden Methoden und welche sich für Dich am besten eignet.
Neuerungen bei Papierkram
18. März 2025
Viele Nutzer:innen haben es sich gewünscht, nun haben wir eine Funktion zu Papierkram hinzugefügt, mit der es möglich ist, eigene Anhänge zu Dokumenten zu versenden. Es können so AGB oder andere nötige Informationen angehängt werden. Möglich sind PDF-Dokumente, Office-Formate, CSV- und Bilddateien.
17. März 2025
Du willst Deine EÜR schnell und fehlerfrei erstellen? In diesem Artikel findest Du eine kostenlose Vorlage für die Einnahmenüberschussrechnung – inklusive einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps zur direkten Übermittlung an das Finanzamt.
11. März 2025
Als Freelancer:in lebst Du von Deiner Zeit – doch ohne die richtige Zeiterfassung wird diese schnell zum Stressfaktor. Die gute Nachricht: 2025 gibt es eine Vielzahl an Tools, die Dir das Tracken Deiner Arbeitsstunden erleichtern. In diesem Artikel erfährst Du, warum veraltete Methoden wie Excel-Listen längst ausgedient haben und welche kostenlosen Lösungen für digitale Zeiterfassung Dich stattdessen effizient durch den Arbeitsalltag tragen.
07. Februar 2025
Während andere aktuellen Studien mit einem Fokus auf Mittelstand und Großindustrie zur wirtschaftlichen Lage von Unternehmen in Deutschland regelmäßig zu dem Ergebnis gelangen, dass ein Großteil der Unternehmen die wirtschaftlichen Aussichten negativ bewertet, kommt der Papierkram.de-Konjunkturmonitor zu einem deutlich optimistischeren Ergebnis.
06. Februar 2025
Du hast vor Kurzem ein Kleingewerbe gegründet oder hast dich selbständig gemacht? Du weißt nicht, welche Regeln Kleingewerbetreibende, Freiberufler:innen und Solo-Selbständige bei ihrer Buchhaltung beachten müssen? Keine Sorge – wir erklären Dir, welche Regeln für Kleinunternehmer:innen gelten, wie Du den Überblick behältst und wie Papierkram Dir dabei helfen kann, alles unter Kontrolle zu behalten.
05. Februar 2025
Ein professionelles Angebot ist der erste Schritt, um Vertrauen bei Deinen Kund:innen zu schaffen und den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu legen. Mit der kostenlosen Word-Vorlage von Papierkram gelingt Dir das Angebot schreiben spielend leicht – auch wenn Buchhaltung nicht gerade Deine Lieblingsbeschäftigung ist. In diesem Beitrag erklären wir Dir, worauf es bei einem guten Angebot ankommt und wie Angebotsvorlagen Dir Zeit und Nerven sparen.
04. Februar 2025
Für viele Freelancer:innen ist die Buchhaltung ein notwendiges Übel. Auch Freiberufler:innen kommen nicht vollständig um sie herum. Sie gehört eben zur Selbstständigkeit dazu. Dennoch: All zu viel Raum muss sie nicht einnehmen. Die Buchhaltung von Selbstständigen ist verglichen mit Unternehmen weniger komplex. Besonders einfach und sicher gelingt die Buchhaltung mit einer Software. So vermeidest Du Fehler, sparst Dir Zeit und langfristig auch Nerven. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, was eine Buchhaltungssoftware für Freelancer:innen und Freiberufler:innen können sollte und stellen Dir die acht besten Tools vor.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie Fragen, Kommentare und Anregungen zu Papierkram oder unseren Artikeln haben. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.
Bekannt aus