Aktuelles rund um Papierkram
Neuerungen bei Papierkram
03. März 2023
Die BWA ist eine Übersicht, die Dir die Ertragslage und die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen Deines Unternehmens auflistet. Die BWA ist nicht nur für Dich als Unternehmer:in interessant, sie muss oft auch gegenüber Dritten vorgelegt werden, bspw. bei einer Bank, wenn es darum geht, einen Kredit aufzunehmen.
Neuerungen bei Papierkram
15. Februar 2023
Der Updatemarathon zum Jahresanfang geht weiter! Papierkram hat eine neue Funktion erhalten, die das interne Projektmanagement vereinfacht. Bisher war es nur möglich, einzelne erfasste Zeiten als "nicht abrechenbar" zu kennzeichnen, ab sofort können auch ganze Projekte als "nicht abrechenbare Projekte" angelegt werden.
Neuerungen bei Papierkram
03. Februar 2023
Für Unternehmen ist es essentiell, dass gestellte Rechnungen so schnell wie möglich bezahlt werden. Je schneller das Geld auf Deinem Konto ist, umso schneller kannst Du es wieder einsetzen. Daher solltest Du es Deinen Kund:innen so einfach wie möglich machen, die Rechnungen, die Du ihnen geschickt hast, bezahlen zu können.
Neuerungen bei Papierkram
26. Januar 2023
Wir freuen uns, Dir heute ein neues Feature vorstellen zu dürfen, das sich viele Nutzer:innen gewünscht haben. Ab sofort kannst Du in der UStVA mit einem Klick auch eine Umsatzsteuer-Jahresübersicht generieren und Dir die in einem Kalenderjahr verbuchte Umsatzsteuer anzeigen lassen.
Neuerungen bei Papierkram
17. Januar 2023
Wie bereits angekündigt, haben wir unserem Importtool eine weitere Funktion hinzugefügt. Ab sofort können Rechnungen und Belege aus anderen Buchhaltungstools ganz einfach via DATEV-Import übernommen werden. Neben Kund:innen, Lieferant:innen, Waren und Dienstleistungen können nun alle relevanten Daten beim Umzug zu Papierkram importiert werden.
Neuerungen bei Papierkram
14. Dezember 2022
Wir haben den Datenimport verbessert und komfortabler gestaltet. Die neue Importfunktion steht unter Einstellungen > Export und Import > Import zur Verfügung. Wir starten zunächst mit einer Importmöglichkeit für Kund:innen, Lieferant:innen, Waren und Dienstleistungen. Nach und nach werden weitere Daten wie Kontaktpersonen, Belege und Rechnungen hinzukommen.
Neuerungen bei Papierkram
30. November 2022
Vor zwei Wochen wurden die neuen Zahlungsbedingungen veröffentlicht und nun haben wir direkt ein neues Feature im Bereich Zahlungen für Dich parat. Ab sofort können Rechnungen, die über das Kundenportal versendet werden, per Girocode oder Paypal-Link bezahlt werden. Im Kundenportal steht nun ein Button "jetzt zahlen" zur Verfügung. Nach einem Klick auf den Button öffnet sich ein Fenster, in dem Girocode und Paypal-Link zur betreffenden Rechnung angezeigt werden.
Neuerungen bei Papierkram
15. November 2022
Wir freuen uns, Dir eine neues Feature vorstellen zu dürfen, die das Handling der Zahlungsbedingungen der Rechnungen deutlich komfortabler gestaltet. Die Funktion zum Erstellen und Auswählen der Zahlungsbedingungen wurde überarbeitet und erweitert. Du hast nun nicht nur die Möglichkeit, eine Zahlungsfrist anzugeben, sondern kannst auch gleich die Bedingungen für die Gewährung von Skonto eintragen und in die Rechnung übertragen lassen. Außerdem kannst Du kundenspezifische Zahlungsbedingungen anlegen.
25. Oktober 2022
Investoren, also Geldgeber, die das Unternehmen finanziell unterstützen, steigern das Kapital und erweisen sich im besten Fall auch als wichtige Mentoren. Worauf Du bei der Auswahl von passenden Investoren achten solltest, darum geht es in diesem Artikel.
27. September 2022
Auch wenn oft davon gesprochen wird, dass die E-Mail immer weniger wichtig wird und Kommunikation immer öfter über andere Dienste stattfindet, ein Newsletter ist nach wie vor ein sehr effektives Marketinginstrument. In diesem Artikel geht es darum, was Du hinsichtlich der Inhalte und beim Aufbau eines Newsletterverteilers beachten solltest.
13. September 2022
Ein wichtiger Punkt bei der Gründung eines Unternehmens ist die Außenwirkung. Dazu gehört ein einprägsames und professionelles Logo. Die wichtigsten Punkte, auf die Du bei der Erstellung eines Logos für Dein Unternehmen achten solltest, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
07. September 2022
Selbstständige, Freiberufler:innen und kleine Unternehmen, die nicht bilanzierungspflichtig sind, erstellen üblicherweise eine Einnahmenüberschussrechnung, um ihren Gewinn zu ermitteln. Der Gewinn berechnet sich als Überschuss zwischen Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben.
Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.
Bekannt aus