Blog

Aktuelles rund um Papierkram

Bewirtungsaufwendungen – Von der richtigen Erfassung bis zur korrekten Verbuchung

17. Oktober 2016

Die Bewirtung von Geschäftspartnern im Rahmen von allgemeinen Besprechungsterminen oder bei Geschäftsabschluss ist nicht unüblich, da neben der geschäftlichen Beziehung zudem der private Kontakt gestärkt wird.
Damit die Bewirtungsaufwendungen steuerlich berücksichtigt werden können, sprich, als Betriebsausgaben abzugsfähig sind, müssen jedoch strenge gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Dabei gilt gem. § 4 Absatz 5 Nr. 2 EStG grundsätzlich, dass geschäftliche Bewirtungsaufwendungen nur zu 70% abziehbar sind, sofern die Bewirtungsaufwendungen nach der allgemeinen Verkehrsauffassung angemessen und die Höhe sowie die betriebliche Veranlassung nachgewiesen sind. Unangemessene Bewirtungskosten dürfen gem. § 4 Abs. 5 Nr. 2 EStG nicht abgezogen werden, worunter beispielsweise ein Besuch in einem 4 Sterne Restaurant fällt.

papierkram Updates

Papierkram Update im Oktober 2016

Neuerungen bei Papierkram

07. Oktober 2016

Die Kollegen in der Entwicklung haben gerade einen Lauf wie Usain Bolt. Das letzte Update ist gerade mal zwei Wochen her, schon haben wir wieder Neuigkeiten zu vermelden. Bei diesem Update geht es weniger um neue Features, sondern mehr um Logiken und Prozessoptimierungen, die unter der Oberfläche ablaufen. Hierbei handelt es sich allerdings auch um Vorbereitungen für neue Features, die noch im diesem Herbst ins System einfließen sollen.

Firmenwagen bei Selbstständigen – lohnt sich das? (Teil 2 von 2)

29. September 2016

Im zweiten Teil unseres Artikels zum Thema Firmenwagen betrachten wir die Möglichkeiten, die dem Unternehmer hinsichtlich der Ermittlung des Privatanteils des Wagens zur Verfügung stehen. Hierzu werden drei verschiedene Fälle aufgezeigt.

Firmenwagen bei Selbstständigen – lohnt sich das? (Teil 1 von 2)

27. September 2016

Ist die Anschaffung eines Firmenwagens zur Wahrnehmung von geschäftlichen Terminen sinnvoll und rentabel? Wie ermittelt man den Anteil der Privatnutzung eines Firmenwagens und welche Möglichkeiten zur Ermittlung des betrieblichen Nutzungsumfangs hat der Unternehmer? In diesem Artikel gehen wir auf diese Fragen ein. Da es sich um einen etwas längeren Text handelt, haben wir ihn in zwei Artikel geteilt. Teil zwei folgt in den nächsten Tagen.

papierkram Updates

Papierkram Update im September 2016

Neuerungen bei Papierkram

23. September 2016

Wer Papierkram nutzt, weiß, dass man damit unliebsame Dinge wie die Buchhaltung auch an schönen Orten erledigen kann und wir hoffen, dass du während des Sommers ausgiebig von dieser Unabhängigkeit Gebrauch gemacht hast, bevor die Tage nun wieder kürzer und die Temperaturen wieder schwimmbaduntauglicher werden.

Hier im Papierkram Headquarter wurde - trotz des tollen Wetters seit dem letzten Update - weiter daran gearbeitet, Papierkram noch ein wenig besser zu machen. Es gibt neue Features und jede Menge Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die Dir das Buchhalterleben weiter vereinfachen und verschönen.

Exklusiv für Gründer und junge Unternehmer: Gründungsprogramm "Hessen – Mikrodarlehen"

21. September 2016

Existenzgründer und junge Unternehmer kennen die Problematik; Banken werden bei der Kreditvergabe immer restriktiver, verlangen Sicherheiten oder lehnen den Darlehensvertrag direkt ab. Schnell fehlt somit die notwendige Liquidität um die Idee in die Tat umzusetzen bzw. zu expandieren.

So berechnest du Summen von Stunden in Excel richtig

15. August 2016

Papierkram hat eine einfach zu bedienende und effektive Zeiterfassung an Bord. Über die Einzelbuchungen kann man sich die einzelnen Einträge auflisten lassen und bekommt nach einer Filterung nach Projekt eine Summe aller Zeiten angezeigt.

Manchmal möchte man jedoch mit den exportierten Zeiteinträgen aus Papierkram in Excel weiterrechnen. Im Export aus Papierkram werden die Zeiten im richtigen Format für Excel exportiert. Möchte man seine Stunden allerdings in Excel zusammenzählen lassen, funktioniert das genau so lange, bis die Summe der Stunden 24 Stunden überschreitet.

papierkram Updates

Papierkram Update im August 2016

Neuerungen bei Papierkram

08. August 2016

Konfuzius sagt „Wenn du die Absicht hast, dich zu erneuern, tu es jeden Tag“.  Wir denken selbstverständlich nicht einmal daran, einen Ratschlag von Konfuzius zu ignorieren und haben die beiden Monate seit dem letzten Update intensiv dazu genutzt, neue Features zu entwickeln, zu testen und einige aufgetretene Fehler zu korrigieren.

Bevor Anfang / Mitte Herbst ein größeres Update folgen wird, haben wir nun ein Zwischenupdate mit einigen neuen Features und vielen Bugfixes eingespielt.

Bruttopreise bei Angeboten und Rechnungen an Privatpersonen

27. Juli 2016

Seit dem letzten Papierkram-Update findest du einen neuen Button in den Angeboten und Rechnungen und eine neue Einstellmöglichkeit in den Zahlungsbedingungen, mit der du zwischen „Brutto“ und „Netto“ wechseln kannst. Wir möchten in diesem Artikel kurz darauf eingehen, was der Hintergrund dieser Einstellmöglichkeit ist und wann du welche Einstellung aktivierst.

Die eigene Website – Was gilt es zu beachten?

14. Juli 2016

Für die allermeisten Gewerbetreibenden dürfte eine eigene Website jedoch eine Selbstverständlichkeit sein. Eine eigene Website ist ein wichtiges Instrument, um neue Kunden zu gewinnen, seine Angebote zu präsentieren und seine Produkte zu vermarkten und zu vertreiben. Und selbst wenn die Website nicht direkt zur Kundenakquise eingesetzt werden soll, oder Produkte über einen Onlineshop verkauft werden, vermittelt sie ein gewisses Maß an Professionalität und Seriosität.

Eine professionelle Website lässt sich zudem für so wenig Geld erstellen und unterhalten, dass es schwierig ist, stichhaltige Argumente gegen den Betrieb einer Website zu finden.

In diesem Artikel informieren wir dich darüber, welche Möglichkeiten es gibt, wenn die Erstellung einer Website für dein Unternehmen ansteht.

Welche Rechtsform solltest du für dein Startup wählen?

31. Mai 2016

Du hast deine Startup-Idee verfeinert, Schreibtisch und Kaffemaschine aufgebaut und deinen Papierkram-Account eingerichtet. Ein weiterer wichtiger Punkt, der vor der Gründung eines Unternehmens erledigt werden muss, ist die Wahl der Rechtsform des Unternehmens.

papierkram Updates

Papierkram Update im Mai 2016

Neuerungen bei Papierkram

13. Mai 2016

Frühling, yeah! Die Bäume sind wieder grün, die Blumen wieder da, die Temperaturen wieder erträglich und Papierkram hat ein neues Update erhalten. Der Mai macht, wie immer, alles neu.

Dieses Update bringt nicht nur einige Verbesserungen mit sich und bereinigt ein paar Fehler, sondern spült auch jede Menge neue Features ins System. Wir stellen dir an dieser Stelle zunächst die neuen Funktionen vor, bevor wir zu den Verbesserungen und Fehlerbehebungen kommen, von denen mehrere streng genommen auch als neue Features angesehen werden könnten.


Die branchenübergreifende Buchhaltungslösung

Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.

Coaching

Design

Fotografie

Webdesign

Sprecher

Handwerk

Bekannt aus

ct
t3n
RTL
Gründerszene
deutsche startups
cci
it business

Neueste Bewertungen bei Trusted Shops