Aktuelles rund um Papierkram
22. Februar 2017
Unternehmer sind grundsätzlich ab Aufnahme ihrer unternehmerischen Tätigkeit verpflichtet, Umsatzsteuervoranmeldungen beim Finanzamt abzugeben. Damit ist auch die Thematik der Umsatzsteuervoranmeldung ab dem ersten Tag für jeden Unternehmer von Interesse. Da die unternehmerische Tätigkeit bereits mit den Vorbereitungshandlungen beginnt, sodass auch die Vorsteuerbeträge aus den „Erstinvestitionen“ geltend gemacht werden können, sollte man sich rechtzeitig mit der Thematik auseinandersetzen.
14. Februar 2017
Ob mit digitalen oder Papierbelegen, zur Erstellung der Einnahmenüberschussrechnung oder für die Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA) – Grundlage ist immer eine ordnungsgemäße Buchhaltung.
Jeder Unternehmer ist nach § 141 AO bzw. § 4 (3) EStG dazu verpflichtet, eine Buchhaltung zu erstellen, aus welcher sich seine Geschäftsvorfälle nachvollziehen lassen. Idealerweise sollte die Buchhaltung so beschaffen sein, dass sich ein sachverständiger Dritter innerhalb angemessener Zeit einen Überblick über die Geschäftsvorfälle verschaffen kann und diese sich in Ihrer Entstehung und Abwicklung verfolgen lassen. Um diese Voraussetzungen zu erfüllen, ist es durchaus empfehlenswert, die Buchhaltung mittels eines Programms bzw. einer Online-Softwarelösung (Buchhaltungssoftware) zu erstellen. Damit ist sichergestellt, dass die grundlegenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
09. Februar 2017
Zum Jahresbeginn 2017 gibt es wieder eine Vielzahl von Änderungen, die sich auf euch als Steuerpflichtige und eure Unternehmen auswirken. Höhere Freibeträge, bessere Informationsgrundlagen für die Finanzämter und Neuerungen an der Ladenkasse sind die wichtigsten Schlagwörter. Wir informieren euch in diesem Artikel über die relevanten Änderungen und deren Auswirkungen.
19. Januar 2017
Aktuell wird das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens, welches am 01. Januar 2017 in Kraft getreten ist, in allen Medien thematisiert und diskutiert. Häufig fehlt hier jedoch der Hinweis, dass die neuen Regelungen erstmals für Besteuerungszeiträume anzuwenden sind, die nach dem 31. Dezember 2017 beginnen. Für Besteuerungszeiträume, die vor dem 1. Januar 2018 liegen, sind daher weiterhin die bisherigen Regelungen anzuwenden.
12. Januar 2017
Mit Beginn des Jahres 2017 rückt auch die Abgabe der Steuererklärung für das Kalenderjahr 2016 verstärkt in den Blick vieler Steuerpflichtiger. Für euch, als Unternehmer, ist dabei die Anlage EÜR ein zentraler Punkt eurer Steuererklärung.
Neuerungen bei Papierkram
30. Dezember 2016
Wir hatten ja bereits angekündigt, dass es vermutlich noch in diesem Jahr ein neues Feature geben wird, das sich viele Nutzer gewünscht haben. Die Individualisierung der Dokumentvorlagen steht auf der Wunschliste der Papierkram-Nutzer weit oben und wir starten heute mit dem ersten einer Reihe von Features, nach deren Implementierung die Dokumente ganz nach den eigenen Wünschen gestaltet werden können.
Neuerungen bei Papierkram
28. Dezember 2016
Kurz vor dem Jahreswechsel wurde heute noch ein neues Feature ins System geschoben. Papierkram verfügt nun über einen DATEV-Export, mit dem Du Deine Rechnungsdaten wesentlich einfacher Deinem Steuerberater zugänglich machen kannst. Die DATEV-Funktion findest Du unter Einstellungen > DATEV.
02. Dezember 2016
Wer Kleinunternehmer ist, muss keine Umsatzsteuer zahlen! Welcher Unternehmer hat diesen Satz noch nicht gehört bzw. ist im Rahmen seiner Gründungsüberlegungen über diese Formulierung gestolpert? So pauschal diese Aussage auch ist, sie ist zutreffend. Insbesondere Existenzgründer, aber auch Unternehmer, die ihr Unternehmen nebenberuflich betreiben, haben die Möglichkeit, die sogenannte Kleinunternehmerregelung in Anspruch zu nehmen. Findet diese umsatzsteuerliche Sonderregelung des § 19 UStG Anwendung, muss auf die Umsätze keine Umsatzsteuer gezahlt werden. Für den Unternehmer gilt folglich: Brutto = Netto.
Neuerungen bei Papierkram
18. November 2016
Wenn draußen die Laubbläser dröhnen, die Tage kürzer, dunkler und kälter werden und man überrascht ist, wenn es kurz mal nicht regnet, dann ist traditionell die Zeit angebrochen, in der die Kollegen aus der Entwicklung das Büro konsequent gar nicht mehr verlassen. Das wirkt sich selbstverständlich positiv auf die Updatefrequenz aus und darum schreitet unser Update-Herbst 2016 weiterhin mit großen Schritten voran.
Heute haben wir zwei neue Features für euch und eine ansehnliche Liste an Bugfixes und Verbesserungen, die wir im nachfolgenden Text vorstellen.
Und das nächste Feature-Update mit sehr oft nachgefragten Funktionen steht schon in den Startlöchern. Unser Update-Herbst wird noch eine Weile anhalten.
Aber nun zu den ab heute verfügbaren Neuerungen.
15. November 2016
§ 14 Absatz 1 UStG definiert den Begriff der Rechnung wie folgt: Als Rechnung ist grundsätzlich jedes Dokument anzusehen, mit dem über eine Leistung abgerechnet wird. Unwesentlich ist dabei, wie das Dokument im allgemeinen Geschäftsverkehr bezeichnet wird. Wäre allein diese gesetzliche Grundlage für Ausgangsrechnungen maßgebend, müssten sich Jungunternehmer bzw. Existenzgründer nicht die Frage stellen, wie Rechnungen idealerweise inhaltlich aufgebaut sein sollten, um den hohen rechtlichen Anforderungen des Gesetzgebers an ordnungsgemäße Ausgangsrechnungen zu entsprechen.
Neuerungen bei Papierkram
09. November 2016
Der Update-Herbst geht weiter. Wir haben gestern ein neues Feature implementiert, die Detailansicht bei EÜR und UStVA, das ab sofort allen Abonnenten zur Verfügung steht.
Bisher war es nicht möglich, die einzelnen Buchungen aufzulisten, die sich hinter den Beträgen in der EÜR und der UStVA verbergen. Ab sofort sind die Zahlen in den beiden Berichten verlinkt. Ein Klick auf bspw. den Betrag der steuerpflichtigen Umsätze zum Steuersatz von 19% führt Dich zu einer chronologischen Listenansicht aller Belege und Positionen, die zur Berechnung dieses Betrags herangezogen werden. So siehst Du genau, aus welchen Beträgen sich der Gesamtbetrag zusammensetzt.
Neuerungen bei Papierkram
21. Oktober 2016
Der sprichwörtliche goldene Oktober wird seinem Namen bisher zwar wettertechnisch nicht gerade gerecht, aber hinsichtlich der Papierkram-Update-Frequenz muss klar gesagt werden, dass der Oktober dieses Jahres bislang unangefochten ganz oben auf dem „welcher-Monat-hat-die-meisten-Updates-Treppchen“ steht. Und dort wird man bekanntlich auch mit Gold verziert. Stimmt also wieder.
Zwei Updates in einem Monat, das gab es bei Papierkram bisher noch nie.
Als neues Feature gibt es dieses mal eine automatisierte Inhaltserkennung bei Belegen
Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.
Bekannt aus