Aktuelles rund um Papierkram
29. Juni 2020
Die Bundesregierung hat ein Konjunkturpaket beschlossen, mit dem die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie bekämpft werden sollen. Die Maßnahmen beinhalten unter anderem eine zeitlich begrenzte Absenkung der Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31.Dezember 2020.
21. April 2020
Viele Selbstständige, Freiberufler, Klein- und Kleinstunternehmen erhalten momentan staatliche Soforthilfe, da sie ihre Geschäftstätigkeit aufgrund des pandemiebedingten Shutdowns nicht aufrechterhalten können oder ein Großteil der Umsätze weggebrochen ist.
Da viele Nutzer von Papierkram in die oben aufgeführten Kategorien von Unternehmern fallen, haben wir in diesem Artikel die Eckpunkte der "Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aufgeführt und erklären, wie die Zuschüsse in Papierkram verbucht werden müssen.
Neuerungen bei Papierkram
12. Februar 2020
Nachdem wir die Belegverbuchung hinsichtlich der Stornomöglichkeit an die Rechnungen angepasst haben, folgen nun zwei neue Funktionen für die Belegverarbeitung, die Du bereits von der Rechnungserstellung kennst. Ab sofort hast Du die Möglichkeit, festgeschriebene Belege zu duplizieren und nachträglich zu bearbeiten. Damit sind die Funktionen in Hinblick auf Verbuchung von Rechnungen und Belegen nun vereinheitlicht.
Neuerungen bei Papierkram
30. Januar 2020
Nachdem wir erst vor wenigen Tagen die neue Stornierungsoption für festgeschriebene Belege implementiert haben, freuen wir uns, dass wir heute schon wieder eine neue Funktion präsentieren dürfen. Ab sofort steht allen Nutzern ab der Version Pro+ eine neue Funktion zur Verfügung, mit der man der Steuerberaterin oder dem Steuerberater lesenden Zugang zu den Buchhaltungsdaten gewähren kann.
Neuerungen bei Papierkram
23. Januar 2020
Wir haben der neuen Belegverbuchung, die wir Ende letzten Jahres implementiert haben, eine neue Funktion hinzugefügt. Mit der neuen Stornooption "Stornieren: zum ursprünglichen Buchungstag" ist es nun auch möglich, Belege zum Zeitpunkt der ursprünglichen Buchung zu stornieren. Das bedeutet, dass die Buchung durch eine Generalumkehr am selben Tag ausgeglichen wird.
14. Januar 2020
Für 2020 haben wir uns nicht nur die Implementierung von vielen neuen Features vorgenommen, wir möchten ab diesem Jahr auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Neuerungen bei Papierkram
30. Dezember 2019
Kurz vor dem Jahreswechsel haben wir Papierkram mit einem weiteren neuen Feature ausgestattet, das es Dir im neuen Jahr noch einfacher macht, Deine Buchhaltung GoBD-konform zu führen. Ab sofort müssen Belege festgeschrieben werden um buchalterisch wirksam zu sein. Das bedeutet, dass die Buchung von Ausgabe- und Einnahmebelege derselben Logik folgt, die Du bereits von den Rechnungen kennst.
20. November 2019
In unserem Infomailing im August haben wir euch bereits darüber informiert, dass wir an einer App für iOS und Android arbeiten. Nun freuen wir uns, dass wir es noch in diesem Jahr geschafft haben und die Papierkram-App ab sofort im App Store und im Play Store kostenlos erhältlich ist.
Neuerungen bei Papierkram
07. November 2019
Nachdem die meisten Banken nun die PSD2-Umstellung abgeschlossen haben und damit der Großteil der Konten abgeglichen werden kann, haben wir das Bankingmodul um eine Funktion erweitert, mit der auch PayPal-Konten abgeglichen werden können.
26. September 2019
Unser Team hat während des Sommers schwer an der Weiterentwicklung von Papierkram gearbeitet und so freuen wir uns, Dir einige spannende Neuerungen präsentieren zu dürfen. Heute möchten wir Dir den neuen Kontenabgleich vorstellen. Im Rahmen der PSD2 Anforderungen haben wir unseren Kontenabgleich komplett überarbeitet und bieten Dir nun Mehr Banken, mehr Komfort und mehr Tempo. Dadurch erleichtern wir Dir die tägliche Arbeit mit der Zuordnung von Buchungen und Belegen deutlich.
19. Juni 2019
Papierkram wurde insbesondere für Einzelunternehmer und kleine Agenturen und Unternehmen entwickelt. Die in Papierkram integrierten Funktionen bilden vorrangig die Bedürfnisse von selbstständigen Webentwicklern, Programmierern, Designern, Handwerkern und kleinen Firmen ab. Insbesondere die integrierte Zeiterfassung macht es Dienstleistern einfach, ihre geleistete Zeit den Kunden in Rechnung zu stellen. Mit wenigen Klicks können erfasste Zeiten von unterschiedlichen Aufgaben mit spezifischen Stundensätzen in eine Rechnung überführt werden. Aber auch in GmbHs und UGs kann Papierkram die Buchhaltungsabläufe erheblich erleichtern und vereinfachen.
03. Juni 2019
Als Unternehmer schreibst Du üblicherweise Rechnungen an Deine Kunden und erhältst so Geld für Deine geleistete Arbeit. Eine Rechnung enthält dabei ein Zahlungsziel, das Du frei wählen kannst. In Papierkram kannst Du mehrere Zahlungsziele hinterlegen, die Du bei der Rechnungserstellung auswählen und so für unterschiedliche Rechnungen unterschiedliche Zahlungsziele festlegen kannst. Gibt es aber auch so etwas wie ein „Ablaufdatum“ für Rechnungen? Also einen Zeitpunkt, an dem eine Rechnung ihre Gültigkeit verliert?
Erfahrungsberichte von Nutzer:innen, die in den Bereichen Sozialpädagogik, Film, Fernsehen, Rundfunk, Organisation, Design, Fotografie und Webdesign arbeiten.
Bekannt aus